Welches Weitwinkel-Objektiv für die Sony A7R?
Der Testbericht von 18 verschiedenen Objektiven von Canon, Leica, Sony und Minolta an der A7R
In diesem Test haben wir geprüft, welches der uns zur Verfügung stehenden Objektive sich besonders gut für die Landschaftsfotografie eignet.
Ende 2014 möchte ich meinen Luxus-Bildband mit dem Titel „SAFARI“ der Öffentlichkeit präsentieren. Die letzten Aufnahmen, die ich für dieses Buch benötige, sind einige Landschaftsbilder, die ich in Afrika aufnehmen möchte. Hierfür werde ich in den nächsten Monaten einige Tausend Kilometer durch den schwarzen Kontinent fahren und die mir bereits bekannten Stellen aufsuchen und diese mit der Sony A7R fotografieren – in der Hoffnung, dass das Wetter mitmacht. Die kleine und leichte Sony liefert eine extrem hohe Auflösung, gepaart mit einer hervorragenden Bildqualität. Sie ist also eine perfekte Kamera für die Landschaftsfotografie.
Früher zu analogen Zeiten habe ich alle diese Landschaften bei bestem Licht auf Diamaterial fotografiert. Die Qualität der Kleinbilddias reicht leider jedoch für die hohen Ansprüche meiner heutigen Produktionen nicht mehr aus. Deswegen bin ich gezwungen, die Bilder, die ich damals auf Dias aufgenommen habe, mit der A7R wieder zu fotografieren, um eine noch bessere Bildqualität zu erreichen.
Die Produktion dieser Landschaftsaufnahmen kostet mich viele Wochen Arbeit und eine fünfstellige Euro-Summe an Geld. Damit sich diese Investition lohnt, muss die Auswahl der Objektive für diesen Zweck sorgfältig geschehen, damit ich die bestmögliche Bildqualität bekommen kann.
Da ich meine Landschaftsbilder hauptsächlich mit Weitwinkelobjektiven aufnehme, benötige ich hochwertige Linsen, die mit dem Sensor der Sony A7R gut harmonieren und professionelle Resultate liefern.
Dieser Bericht soll den Besitzern der A7R eine Orientierung bezüglich der Objektive mit kurzen Brennweiten geben. Da nicht jeder Fotograf 18 Objektive unterhalb von 70mm im Schrank liegen hat, ist dies sicherlich eine große Entscheidungshilfe beim Kauf eines Objektives.
Vor kurzem haben wir einen ausführlichen Test durchgeführt, um hauptsächlich gute Weitwinkel-Objektive herauszufiltern. Kurz danach hat sich die Möglichkeit ergeben, einen weiteren Test durch zu führen.
Damit dieser Bericht nicht zu unübersichtlich wird, haben wir nun die Ergebnisse der beiden Tests zusammengeführt und die Qualitäten der 18 getesteten Objektive mit Sternen versehen.
Achtung: Wir haben nachtäglich noch die Möglichkeit bekommen, das Zeiss FE 55mm F1,8 zu testen und haben die Ergebnisse dieses neuen Tests unserem Bericht beigefügt.
Folgende Objektive wurden an der Sony ILCE Alpha 7R getestet.
- Leica Elmarit-R 60mm F 2,8 Makro
- Leica Elmarit-R 19mm F 2,8
- Leica Elmarit-R 28mm F 2,8
- Canon 14mm F 2,8
- Canon Shift / Tilt 17mm TSE F 4.0
- Canon Shift / Tilt 24mm TSE F 3,5 Version 2
- Canon 8-15mm Fisheye
- Canon 24mm F 2,8 Version 2
- Zeiss 55mm FE F1,8
- Zeiss 35mm FE F2,8
- Zeiss 24-70mm F 2,8
- Zeiss 16-35mm F2,8
- Zeiss 24mm F2,0
- Sony 50mm F1,4
- Samyang 24mm F1,4
- Samyang 14mm F2,8
- Samyang 35mm F1,4
- Minolta 28-135mm F4-4,5
Die Sony A7R kann das 35mm Zeiss FE und Zeiss 55mm FE ohne Adapter aufnehmen. Alle anderen Objektive wurden mittels Adapter an der A7R verwendet. Da die Blendensteuerung der Canon-AF-Objektive elektronisch erfolgt, haben wir hierfür den speziellen Metabones-Adapter verwendet, der die Kommunikation zwischen der Kamera und den Canon-Objektiven gut meistert. Für die Sony / Minolta-A-Objektive haben wir in beiden Tests den LAEA-3 verwendet und die Leica Objektive kommen mit einem Adapter ohne jegliche Elektronik aus.
In diesem umfangreichen Test, haben wir geprüft, wie die pure Bildqualität der unterschiedlichen Objektive an der Sony A7R ausfallen kann.
Bei unserem ersten Objektiv-Test an der Sony A7R haben wir herausgefunden, dass das Zeiss 24-70mm F 2,8 an der A7R insgesamt die besten Resultate lieferte. In diesem neuen Test haben wir nun alle anderen Objektive gegen den ehemaligen Testsieger (Zeiss 24-70mm F2,8) im direkten Vergleich getestet.
Wenn Sie sich die Ergebnisse anschauen, stellen Sie fest, dass manche Objektive sehr gute Resultate in der Bildmitte liefern; die Ränder und die Ecken sind im Vergleich jedoch schwächer als die Ecken der anderen Kameras. Dann gibt es Objektive, die von vorn herein die Ecken besser darstellen können; deren Mittenbereiche sind jedoch nicht so gut wie die der anderen Objektive.
Diese Tatsache machte es mir schwer, diese unterschiedlichen „Verhaltensmuster“ der Objektive zu bewerten.
Was ist nun besser? Ein Bild mit der perfekten Mitte und mittelmäßigen Rändern? Oder ein Bild mit nicht so sehr perfekten Mitten und dafür besseren Rändern?
In der Praxis ist es wohl eher so, dass der Fotograf keine bildwichtigen Elemente in die äußersten Ecken des Bildes platziert. Deswegen sind aus meiner persönlichen Sicht diese äußersten Ecken weniger relevant. Dies soll jedoch nicht heißen, dass sie keine Rolle spielen. Es muss halt ein Kompromiss her, da es zwischen den von uns getesteten Objektiven keines gibt, welches in den Rändern genauso gut ist, wie in der Mitte.
So haben wir getestet:
Wir haben beim ersten Test eine etwa 12 und beim zweiten Test eine 15 Quadratmeter große Wand an verschiedenen Stellen mit unseren Testcharts beklebt, sodass wir sowohl die Bildmitte, als auch alle vier Ecken, einige Stellen dazwischen und die Ränder mit den Testcharts abdecken konnten.
Neun von diesen Test-Charts, die von mir selbst kreiert wurden, standen uns in der Größe von je 30 x 45cm zur Verfügung. Durch die insgesamt sehr große Fläche des Testbereiches haben wir versucht, eine realitätsnahe Umgebung zu schaffen, um möglichst verlässliche Resultate zu bekommen.
Die Kamera wurde auf einem professionellen Stativ und einem hochwertigen Kopf montiert. Die Scharfstellung erfolgte per Hand mit der Fokusvergrößerung und ausgelöst wurde per IR-Fernbedienung, damit keinerlei Vibrationen von der Hand zur Kamera übertragen werden konnten.
Die Zoomobjektive wurden mit allen verfügbaren Brennweiten getestet und direkt mit anderen Objektiven verglichen, die eine ähnliche Brennweite aufwiesen. Gerade dadurch war es sehr aufwändig, jedes Zoomobjektiv etliche Male mit anderen Objektiven zu vergleichen und die jeweiligen Leistungen bei den unterschiedlichen Brennweiten zu bewerten. Das Minolta-Objektiv wurde nur bei 28mm und das Fish-Eye-Canon bei 15mm getestet.
Die Blenden-Reihen-Bilder wurden bei allen Objektiven mit ISO 100 aufgenommen und bei einer 100%-Vergrößerung an einem hochauflösenden, farbkalibrierten und großformatigen Monitor in der Vergleichsansicht von Lightroom miteinander verglichen.
Alle Objektive wurden unter denselben Bedingungen getestet und bewertet.
Wenn Sie wissen möchten, wie wir generell testen, dann lesen Sie bitte den Artikel, den Sie unter dem folgenden Link finden!
Die von mir persönlich entworfenen neuen Test-Charts sehen so aus:
Da JPG-Bilder auf einer Homepage niemals die Genauigkeit einer Qualitätskontrolle bei voller Auflösung der Bilder im RAW-Modus wiedergeben können und weil diese Arbeit mit 18 Objektiven locker einen Monat Zeit in Anspruch nehmen würde, verzichten wir hier auf diese JPG-Bilder und liefern Ihnen nur die Ergebnisse in schriftlicher Form.
Wir vergeben 1 bis 5 Sterne für die Qualitäten der jeweiligen Objektive an der Sony A7R. Da die Objektive sich im relativen Zentrum anders “verhalten” als in den Rändern und Ecken, trennen wir die Ergebnisse in zwei Teile.
Testergebnisse:
1 Stern = unbrauchbar
2 Sterne = ausreichend
3 Sterne = gut
4 Sterne = sehr gut
5 Sterne = exzellent
Leica Elmarit-R 60mm F 2,8 Makro
—(Mittlerer Bereich = 4 Sterne)—(Ränder/Ecken = 3,5 Sterne) Best @ F8.0
Leica Elmarit-R 19mm F 2,8
—(Mittlerer Bereich = 3 Sterne)—(Ränder/Ecken = 1,5 Sterne) Best @ F8.0
Leica Elmarit-R 28mm F 2,8
—(Mittlerer Bereich = 3,5 Sterne)—(Ränder/Ecken = 1,7 Sterne) Best @ F11
Canon 14mm F 2,8
—(Mittlerer Bereich = 3,8 Sterne)—(Ränder/Ecken = 1,5 Sterne) Best @ F8.0
Canon Shift / Tilt 17mm TSE F 4.0
—(Mittlerer Bereich = 4 Sterne)—(Ränder/Ecken = 3,5 Sterne) Best @F11
Canon Shift / Tilt 24mm TSE F 3,5 Version 2
—(Mittlerer Bereich = 3,8 Sterne)—(Ränder/Ecken = 2,5 Sterne) Best @ F8.0 & F11
Canon 8-15mm Fisheye
—(Mittlerer Bereich = 4,5 Sterne)—(Ränder/Ecken = 2,5 Sterne) Best @ F 8.0
Canon 24mm F 2,8 Version 2
—(Mittlerer Bereich = 4 Sterne)—(Ränder/Ecken = 2,8 Sterne) Best @ F 8.0
Zeiss 55mm FE F1,8
—(Mittlerer Bereich = 4,9 Sterne)—(Ränder/Ecken = 4,4 Sterne) Best @ F 5,6 & F8.0 (Das beste Objektiv im Test!)
Zeiss 35mm FE F2,8
—(Mittlerer Bereich = 4,7 Sterne)—(Ränder/Ecken = 3,5 Sterne) Best @ F8.0 & F11
Zeiss 24-70mm F 2,8
—(Mittlerer Bereich = 4,5 Sterne)—(Ränder/Ecken = 3 Sterne) Best @ F8.0 & F11
Zeiss 16-35mm F2,8
—(Mittlerer Bereich = 4,1 Sterne)—(Ränder/Ecken = 2,8 Sterne) Best @ F8.0 & F11
Zeiss 24mm F2,0
—(Mittlerer Bereich = 4,3 Sterne)—(Ränder/Ecken = 3,5 Sterne) Best @ F8.0 & F11
Sony 50mm F1,4
—(Mittlerer Bereich = 4,2 Sterne)—(Ränder/Ecken = 3,3 Sterne) Best @ F8.0
Samyang 24mm F1,4
—(Mittlerer Bereich = 4 Sterne)—(Ränder/Ecken = 2,8 Sterne) Best @ F8.0
Samyang 14mm F2,8
—(Mittlerer Bereich = 4,2 Sterne)—(Ränder/Ecken = 3 Sterne) Best @ F8.0
Samyang 35mm F1,4
—( Mittlerer Bereich = 4,2 Sterne)—(Ränder/Ecken = 2,9 Sterne) Best @ F8.0
Minolta 28-135mm F4-4,5
—( Mittlerer Bereich = 3,8 Sterne)—(Ränder/Ecken = 2 Sterne) Best @ F8.0
Fazit:
Das Canon 17mm Shift / Tilt ist für unseren Zweck (Landschaftsfotografie) ein hervorragendes Objektiv, das ich mir nun sofort mit einem Metabones-Adapter bestellt habe. Wir hatten eher vermutet, dass das 24mm Shift / Tilt von Canon die besseren Ergebnisse liefern wird, wurden jedoch eines Besseren belehrt. Sowohl die Mitten, als auch die Ränder des 17 mm TSE sind besser als die des 24mm TSE von Canon. Nun hoffe ich sehr, dass das von mir bestellte Exemplar genauso gute Resultate liefert, wie unser Test-Exemplar.
Wer Landschaften und Architektur fotografiert, sollte sich unbedingt das 17mm TSE von Canon näher anschauen!
Das Zeiss 24-70mm F 2,8 war der Testsieger bei unserem ersten Test und kann sich ebenso im zweiten Test hervorragend behaupten. Dafür, dass diese Linse ein Zoomobjektiv ist, liefert sie ein beeindruckendes Ergebnis. In der Bildmitte sind nur das Festbrennweiten-Zeiss FE 35mm und das Zeiss FE 55mm besser. Die Ränder dieser Zeiss-Linse sind zwar nicht so sehr gut; reichen jedoch aus, um damit auf hohem Niveau arbeiten zu können – vor allem abgeblendet, wie es in der Landschaftsfotografie üblich ist.
Mit dem Canon 17mm TSE werde ich den Ultraweitwinkel-Bereich fotografieren. Das Zeiss FE 35mm F2,8 wird dann den Bereich von 35mm abdecken. Das Zeiss FE 55mm F1,8 ist das Objektiv mit der absolut besten Abbildungsleistung in unserem Test. Deswegen werde ich überall, wo die Normalbrennweite verwendet werden soll, dieses Super-Objektiv verwenden, das ab sofort als unser Referenzobjektiv verwendet werden wird. Für die anderen Brennweiten werde ich das 24-70mm F2,8 von Zeiss verwenden. Mit diesen 4 hochwertigen Objektiven dürfte ich wohl die gesetzten Ziele erreichen können. Nun hoffe ich, dass das Wetter in Afrika mitmacht – der Rest ist nur noch reine Formsache.
Die Ergebnisse der anderen Objektive benötigen kein großes Kommentieren. Die Sterne geben die Bewertungen eindeutig wieder.
Ich hoffe sehr, dass unser Test und unsere Arbeit auch Ihnen hilft, das richtige Objektiv für Ihre A7R zu finden!
Herzlichst
Ihr Benny Rebel
Übrigens: Unter dem folgenden Link finden Sie einen ausführlichen Bericht über unsere Tests und Testverfahren: